Der 3. Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ – Instrumente für einen erfolgreichen Strukturwandel vor Ort – ist am 27. und 28. September 2011 in Kassel mit großem Erfolg durchgeführt worden. Mit über 800 Teilnehmern sind alle Erwartungen noch deutlich übertroffen worden. Es wurden praktische Erfahrungen bei der Umsetzung von Projekten, aber auch innovative Techniken und Instrumente diskutiert. Außerdem wurden Forschungsergebnisse präsentiert, regionale Akteure zusammen gebrachte, Good-Practice-Beispiele gezeigt, zwischen Kommunen und Unternehmen vermittelt und Strategien aus Regionen vorgestellt. Die Vorträge und Ergebnisse des Kongresses sind auf der Kongresseite www.100-ee-kongress.de dokumentiert.
Vorträge und Ergebnisse des Kongresses
Vortragsunterlagen der Eröffnung (27. September 2011)
- Begrüßung durch die Veranstalter
- Vortrag von Jochen Flasbarth, Präsident Umweltbundesamt: „100% erneuerbare Energien – aus der Region in die Zukunft“
- Vortrag von Prof. em. Dr. Peter Hennicke, Bergische Universität Wuppertal: „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz als integrierte Strategie für den Klima- und Ressourcenschutz“
- Vortrag von Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin und Hertie School of Governance: „Die wirtschaftlichen Chancen des Ausbaus der erneuerbaren Energien für Regionen und Kommunen“ (Vortrag folgt in Kürze)
Vortragsunterlagen der Foren
F 1: Praxis der Akzeptanz: Erprobte Beispiele der Bürgerbeteiligung
F 2: Windenergie für Kommunen: Potenziale, Wertschöpfungseffekte und Handlungsmöglichkeiten
F 3: Qualifizierung vor Ort: Aktivierung von Potenzialen für Schule, Handwerk und Industrie
F 4: Lastenverschiebung, Speicher, Netze: Kluges Energiemanagement für lokale Wertschöpfung
F 5: Klimaneutral und 100% Erneuerbare Energien: Konzepte mit innovativen Ansätzen
F6: Planungspraxis für Kommunen und Regionen: Gestaltungsspielräume und Realisierung
F 8: Stadt- und Regionalwerke: Gestalter und Gewinner der dezentralen Energiewende
F 9: Effiziente Wärme- und Kälteversorgung: Energiekaskaden aus Natur und Prozessen
F 10: E-Mobilität: Chancen und Herausforderungen für Kommunen
F 12: Regionenschwerpunkt: Strategien von erfolgreichen Landkreisen aus Rheinland-Pfalz
Quelle: 100% Erneuerbare-Energie-Regionen / 100ee-Kongress