Am 27. und 28 September können sich die Bürger des Landkreises auf dem Kommunalen Energieforum über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von nachwachsenden Rohstoffen als Energieträger informieren. Zum vierten Mal veranstaltet der Landkreis diese Messe für Erneeuerbare Energien, diesmal mit dem Schwerpunkt Energiepflanzen.
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden jedes Jahr rund 500 Millionen Euro für Energie ausgegeben. Diese Summe geht fast vollständig in den Import von Energie. Ein möglichst großer Teil dieser Summe soll Zukunft in der Region bleiben, die regionalen Wirtschaftskreisläufe stärken, indem die Wertschöpfung hier stattfindet. Dies wird möglich, wenndie Bürger des Landkreises künftig auf erneuerbare Energien setzen, denn die Region will bis zum Jahre 2040 unabhängig sein von fossilen und nuklearen Energiequellen sein: 100% Erneuerbar ist das Ziel. Das kommunale Energieforum zeigt an konkreten Praxisbeispielen wie es geht. Die Stadt Güssing in Österreich hat schon vor 17 Jahren begonnen auf Erneuerbare Energien zu setzen und hat das 100%-Ziel erreicht. In einem Vortrag konnten sich die Vertreter aus den verschiedenen Kommunen von dem Weg dahin berichten lassen. Auch Vertreter des Bioenergiedorfes Oberrosphe, die am 2. Oktober ihr Nahwärmenetz, das mit einer Kolzhackschnitzelanlage betrieben wird, berichteten von ihrem Weg, „weg vom Öl!“
Bis Sonntag 16:00 Uhr hat die Messe geöffnet.
Willkommen!
Ich engagiere mich seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen für eine zukunftssichere und klimaschonende Energieversorgung. Neben der Organisation von Energiemessen berate ich auch Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in diesen Fragen. Über meine Person und mein politisches Enagement finden Sie mehr unter michael-meinel.deLahntalk
Themen
- Energieeffizienz (18)
- Energieeinsparung (7)
- Erneuerbare Energien (118)
- Biomasse (14)
- Erdwärme (12)
- Solarenergie (18)
- Wasserkraft (11)
- Windenergie (56)
- Klimawandel (114)
- Klimaforschung (60)
- Klimaschutz (52)
- Sonstiges (57)
Seiten